Wegen Corona: Stadt sagt Veranstaltungen ab
Bürgerempfang findet nicht statt / Beschränkung auf das Notwendige

„Zwar sind auf der Grundlage der Corona-Verordnung Veranstaltungen mit Einschränkungen wie 2G grundsätzlich zulässig. Dennoch gilt für uns: Nicht alles was noch machbar ist, sollte angesichts der dramatischen Situation in den Krankenhäusern auch noch stattfinden“, so Oberbürgermeister Ralf Broß.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadt Rottweil dazu entschlossen, den Bürgerempfang des Oberbürgermeisters am 16. Januar abzusagen. Zu normalen Zeiten dient der Empfang einem gesellschaftlichen Austausch zum Jahresauftakt. „Hier freuen wir uns üblicherweise auf Gäste aus der Politik, den Behörden, aus Kultur und Sport. Zudem sind die Stadtkapelle und die zu Ehrenden der Bürgermedaille samt Gästen anwesend“, so Broß. „Derzeit können wir eine Zusammenkunft von so vielen Menschen aber nicht verantworten und es ist auch nicht absehbar, dass sich dies bis Mitte Januar noch ändern wird.“
Die Stadt Rottweil durchleuchtete derzeit ihr gesamtes Veranstaltungsprogramm. „Wir wollen uns in den nächsten Wochen auf das Notwendige beschränken. Dazu gehören beispielsweise die Sitzungen des Rottweiler Gemeinderats und seiner Ausschüsse als gewählte Vertretung der Bürgerschaft. Die Sitzungen finden bis auf Weiteres aus Gründen des Infektionsschutzes in der Stadthalle statt, um das Abstandsgebot einhalten zu können. Nichtimmunisierte Besucher haben Zutritt bei Vorlage eines Antigen- oder PCR-Tests. Zudem haben alle Besucher eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Abgesagt werden dagegen die Vorträge zur Ersterwähnung „1250 Jahre Rottweils“, die als Parallelprogramm zur derzeit laufenden Ausstellung im Dominikanermuseum angesetzt wurden (9.12.2021, 16.12.2021 und 13.01.2022). Führungen durch die Ausstellung und das Begleitprogramm für Kinder können mit geringer Personenzahl und Voranmeldung stattfinden. Hierzu folgen noch gesonderte Hinweise in der Tagespresse. Gemeinsam mit den Organisatoren hat sich die Stadt Rottweil auch darauf verständigt, das für den 10. Dezember geplante Konzert von Jazz im Refektorium abzusagen. Die Verabschiedung des Stadtschreibers Damiano Femfert, eigentlich geplant am 14. Dezember, wird ohne Publikum im kleinen Rahmen stattfinden.
Auch die Lesung mit Julia Willmann aus ihrem Fasnetbuch „Rascha und die Tür zum Himmel“ am kommenden Donnerstag, 25. November, 19 Uhr in der Stallhalle wird abgesagt. Hierzu erfolgt noch eine gesonderte Pressemitteilung.
Die Stadt Rottweil hofft natürlich auf eine Entspannung der Situation, behält sich aber die Absage weiterer Veranstaltungen vor. Die Stadt empfiehlt, sich kurzfristig auf www.rottweil.de oder über die Tagespresse über den aktuellen Stand zu informieren.