Update aus der Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing
Sehr geehrte Damen und Herren,
Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind massiv von der Corona-Krise betroffen. In Österreich dürfen Hotels und Beherbergungsbetriebe ab 29. Mai wieder öffnen und bereits am 15. Mai dürfen dort Gastronomiebetriebe mit neuen Regeln ihre Türen öffnen. Wir in Deutschland müssen uns bezüglich neuer Informationen für den „Re-Start“ noch etwas gedulden, bereiten uns aber auf die Zeit „danach“ vor. Um den betroffenen Unternehmen und den bundesweit drei Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Perspektive zu geben und die Auflagen für diesen Sektor schrittweise zurückzunehmen, haben Baden-Württemberg, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen ein Konzept entwickelt, das sie in die Wirtschaftsministerkonferenz einbringen.
Die entsprechende Pressemitteilung und das erarbeitete Drei-Phasen-Konzept zur Belebung von Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie finden Sie im Anhang an diese Email. Zudem haben wir Ihnen in dieser Email weitere aktuelle Informationen für den Bereich Tourismus, Hotelier und Gastronomie zusammengestellt:
Der Deutsche Tourismusverband hat ein Strategiepapier für den Neustart des Deutschland Tourismus veröffentlicht. Dieses finden Sie auch in der Anlage. Auch dasKompetenzzentrum Tourismus des Bundes macht sich daran, die Wiederbelebung des touristischen Marktes Bundes Schritt für Schritt zu erforschen und die Ergebnisse finden Sie ebenfalls im Anhang.
Am Montag, den 4. Mai finden die 2. Zukunftstage für Destinationen statt. Kostenlose Live-Webinare von Tourismusexperten aus dem deutschsprachigen Raum geben wertvolle Tipps, wie die Krise bewältigt werden kann.
https://www.tourismuszukunft.de/zukunftstage-destinationen/#4-mai
Immer mittwochs um 20.00 Uhr findet, veranstaltet durch „tourismuszukunft“, ein digitaler Austausch statt. Hierbei spricht man überwiegend über die Herausforderungen durch die Corona-Krise und tauscht Lösungen und Erfahrungen aus. Jeder ist herzlich eingeladen.
Hier der Link zum Meeting: https://zoom.us/meeting/register/vpMsd-mupjoiHt–HVRGjpuS2LlLEH0nvQ
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, trat am 27.04.2020 vor die Presse und äußert sich mit einem „Jein“ zum Sommerurlaub in Deutschland.
https://www.destinet.de/meldungen/menschen-management/politik-recht/8076-sommerurlaub-%C3%B6ffnung-in-deutschland-m%C3%B6glich,-aufhebung-der-reisewarnungen-eher-nicht?fbclid=IwAR2G5ddfQ1eC96kYdzC_P_9Q-ZYrA0pzvHJCuXn7vpaPEBpcEWN6AJdDlyY
Nächste Woche startet die DIHK-DZT-Webinarreihe für die Tourismusbranche (06.05. + 07.05.20 nachmittags).
Dabei sollen Antworten auf die drängendsten Fragen der Hotel- und Gastrowirtschaft geben werden und ein Blick auf die Zeit nach der Krise geworfen worden.
Anmeldungslink wird noch bekannt gegeben.
https://www.germany.travel/de/index.html?fbclid=IwAR06V-aQiH5QPLRFIjnHH-YeN7UuCA-GpoKl05XP_-I3jiwCvO4VsPy6mYM
Diese und viele weitere Themen finden Sie auch auf unserem extra eingerichteten Informationsportal www.UnserRottweil.de.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da:
https://www.rottweil.de/de/Stadt-Buerger/Rathaus/Stadtverwaltung/Fachbereiche_Abteilungen/Abteilung?view=publish&item=level1&id=22
Weiterhin alles Gute & viele Grüße aus dem Rathaus,
Ihr Team der Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing