
Unterschriftenaktion: OB dankt Bürgerinnen und Bürgern
Stadt zieht positive Zwischenbilanz von „Unser Rottweil: solidarisch – friedlich – vernünftig!“
Bis zum Montagnachmittag haben rund 2500 Menschen die Unterschriftenaktion „Unser Rottweil: solidarisch – friedlich – vernünftig!“ der Stadt Rottweil unterstützt. OB Ralf Broß hatte am Freitag die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, mit einer Unterschrift ein Zeichen der Solidarität in der Pandemie zu setzen und sich gegen die sogenannten „Spaziergänge“ in der historischen Innenstadt auszusprechen.

Die Unterschriftenliste lag am Samstag auch auf dem Wochenmarkt aus. Allein hier haben rund 230 Menschen den Aufruf unterstützt. Unser Bild zeigt OB Ralf Broß (links) mit Mitarbeiterinnen der Stadt Rottweil (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).
„Das ist ein deutliches Signal der Zivilgesellschaft in unserer Stadt. Ich danke allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die bislang mitgemacht haben“, so Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß. Als Erstunterzeichner haben neben OB Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf auch Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinden, der Israelitischen Kultusgemeinde und der Türkisch-Islamischen Gemeinde den Aufruf unterstützt. Ebenso haben zahlreiche Mitglieder des Rottweiler Gemeinderats, mehrere Ortsvorsteher, der Dachverband kulturrottweil sowie die Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (CDU), Daniel Karrais (FDP), Martina Braun (GRÜNE), die Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss und der Europaabgeordnete Andreas Schwab(beide CDU) den Aufruf mitunterzeichnet. Seitdem haben sich einschließlich der Unterschriften vom Wochenmarkt rund 2500 Menschen der Aktion angeschlossen. „Die Aktion geht weiter, wir freuen uns über jede Unterschrift“, ruft Broß auf, weiterhin mitzumachen. Mit Blick auf den heutigen Montagabend sagt Broß: „Ich appelliere an alle Seiten: Bitte bleiben Sie besonnen – äußern Sie ihre Meinung, aber bleiben Sie friedlich.“
Der Aufruf kann hier auf der Seite digital unterschrieben werden. Zudem kann man sich im Foyer des Alten Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten eintragen.